Als ich die Skizze für dieses Kleid angefertigt habe, wollte ich zunächst nur zwei Farben verwenden (Senfgelb/Braun oder Rost/Braun). Allerdings konnte ich mich für keine Kombi entscheiden, da ich alle drei Farben sehr gerne mag. Bis mein Mann meinte, warum ersetzt du die Teilung nicht durch eine dritte Farbe? Gesagt, getan. Und so entstand mein Kleid mit asymmetrischen Schnittteilen in schönen erdigen Tönen.
Ich möchte euch hier kurz beschreiben, wie ich das Kleid angefertigt habe. Vielleicht hat der eine oder andere auch Lust ein wenig experimentierfreudig zu sein und ohne vorgegebenes Schnittmuster solch ein Kleid zu nähen. Auf eure Farbkombinationen wäre ich total gespannt.
Also los geht es:
Wenn ihr bereits ein Basic-Schnittmuster von einem Kleid habt, benutzt ihr am besten das. Andernfalls ist es auch möglich sich ein Schnittmuster von einem bereits vorhandenem Kleid abzubilden. Letztendlich soll ein einfacher körpernaher Schnitt herauskommen.
Wenn ich das Basic-Vorder- und Rückenteil aufgezeichnet habe (nicht nur im Stoffbruch, sondern komplett; Achtung: unbedingt Symmetrie beibehalten), geht es an das Zeichnen der geschwungenen Linien. Meine erste Linie am Vorderteil geht „schwingend“ von der Schulter bis zur Brusthöhe. Die Breite beträgt ca. 3 cm (Handmaß benutzen :-)). Die untere Linie habe ich dann ab Hüfthöhe in die entgegengesetzte Richtung „schwingend“ nach unten gezogen. Am besten gleich alles schön beschriften, denn später wird gepuzzelt. Und die Nahtzugaben bei allen Schnittteilen nicht vergessen (also an allen Linien entlang).
Nun kommt das Rückenteil und hier wird es ein wenig kniffelig, denn Ziel ist es, dass die Streifen dann auch genau aufeinander passen sollten.
Ich habe wieder mit der Schulter angefangen (Achtung:jetzt seitenverkehrt). Dazu habe ich einfach das Vorderteil umgedreht und auf das Rückenteil gelegt. Die Abstände an der oberen Schulternaht vom Streifen zur Außenkante vom Vorderteil messen und auf das Rückenteil übertragen. Streifenbreite sollte natürlich die Gleiche sein.
Damit der Streifen auch dort endet, wo der obere Streifen vom Vorderteil aufhört, habe ich den Abstand vom unteren Ärmelausschnitt bis zum Streifenbeginn gemessen und diesen abermals auf das Rückenteil übertragen. Die geschwungene Linie habe ich dann vom Oberteil übernommen. Dazu habe ich das Oberteil unter das Rückenteil gelegt und abgepaust.
Das Gleiche gilt für den unteren Streifen. Abermals wird der Abstand von der ersten Linie zur zweiten Linie vom Oberteil gemessen und auf das Rückenteil übertragen. Damit die beiden Linien auf der selben Höhe enden, habe ich den Abstand von unten herangezogen.
Nun alles inkl. Nahtzugaben ausschneiden. Die Ärmel nicht vergessen. Achtung: bitte linken Ärmel in der Farbe, die ihr als Mittelfarbe (bei mir Rost) verwendet habt, rechten Ärmel in der anderen Hauptfarbe.
Und jetzt wird gepuzzelt und zusammengenäht 🙂
Hier noch ein paar Tipps:
- Die richtigen Teile zusammennähen ;-)), eine gute Beschriftung ist hier wirklich von Vorteil (vorne, hinten, oben, unten etc.)
- Nahtzugaben an allen Schnitteilen nicht vergessen
- Den geschwungenen Linien beim Nähen sauber folgen
- Die Streifen passgenau übereinanderlegen und zusammennähen
Und das war es auch schon ;-).
Here we go:
Falls Ihr Fragen dazu habt, könnt ihr euch gerne melden.
Über sonstige Kommentare und Anregungen bin ich sehr gespannt.
Ich würde mich riesig freuen, sofern ihr dieses Nähprojekt angeht, wenn ihr zu mir verlinken könntet. Ich würde natürlich auch gerne zu euren schönen Kleider in diesem Blog verlinken.
Und nun noch schnell ein kurzes Statement zu meiner Namensgebung „The Wave“:
Hier kommt mein Mann wieder ins Spiel, der bereits bei meinem Kleid „Arizona-Love“ an seine Heimat dachte. So auch hier. Wir hatten das große Glück bei einer Lotterie die Wanderungs-Genehmigung für das Gebiet „The Wave“ zu bekommen – geschwungene Linien in erdigen Tönen.
Stoffe gekauft bei: Stoffspektakel und Dresowka
Schnittmuster: eigene Kreation
Verlinkt zu: RUMS und Lieblingsstück4me
Wow – das sieht richtig toll aus – müsste ich ja auchmal ausprobieren – so kommen Unistoffe super zur Geltung ! LG
LikenLiken
Danke dir. Ich würde mich freuen, wenn du das ausprobieren würdest. Wäre gespannt auf deine Farbkombination. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass das Kleid mit Musterstoffen ebenfalls seinen Reiz hätte.
LG, Fanny
LikenLiken
Was für ein cooles Kleid! Es sieht fantastisch an dir aus.
Liebe Grüße
Elsa
LikenLiken
Hallo Elsa,
vielen Dank für das liebe Kompliment.
LG, Fanny
LikenLiken
Tolle Idee und gut gemacht!
Liebe Grüße
Tanja
LikenLiken
Hallo Tanja,
danke dir. Nähen ist einfach ein schönes Hobby. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt 😉
LG, Fanny
LikenLiken
Total tolle Idee! Die Farben oberhammer! Total toll!!!… Leider stehen mir körpernahe Schnitt nicht… 😦
LikenLiken
Hallo Sandra,
danke dir. Na ja, aber die Farbkombination kann man sicherlich auch bei anderen Schnitten toll einsetzen
LikenLiken
Das Kleid ist wirklich toll und steht du hervorragend. Bei mir fehlen leider erst mal ein paar schlichte Basicteile, bevor ich mich so einem Projekt widmen kann. Aber das steht jetzt auch auf meiner langen Nähliste.
LikenLiken
Danke schön. Das kenne ich. Die Liste wird leider auch nicht kürzer 😉
LikenLiken
Das ist richtig toll und die Farben gehören auch zu meinen Lieblingen! Hast du die einzelnen Teile mit ne Overlock oder normaler Nähmaschine zusammengenäht? wie sind die Nähts so gleichmässig, nichts wellt sich, wölbt sich oder zeichnet sich ab, die Nahtzugaben drücken nicht. Also, wenn Du mir das nochmal ganz genau beschreiben könntest (welcher Stich, wohin die Nahtzugaben, …), würd ich das beim nächsten Mal auch probieren!
echt toll!!!
Antje von lelonuk
LikenLiken
Hallo liebe Antje,
vielen Dank für deine schönen Worte. Da ich keine Overlock besitze, bleibt mir wohl nur meine Standard-Nähmaschine (Janome). Ich benutze sehr oft einen einfachen Zick-Zack-Stich. Der geht schnell und der dehnt sich schön bei Jersey mit. Für flache Nähte hilft das Bügeleisen. Also ich versuche immer alle Nahtzugaben ordentlich auseinanderzubügeln, bevor eine neue Naht darüber kommt, damit ich nicht so viele Stofflagen zusammennähe. Oft verriegle ich auch nicht beim Anfang und Ende, wenn ich weiß, dass ich darüber sowieso noch einmal nähen werden.
Vielleicht hilft dir das?
LG, Fanny
LikenLiken
Ein wahnsinnig schönes Kleid. Es steht Dir super. Vielleicht traue ich mich da auch irgendwann mal
LikenLiken
Tausend Dank. Manchmal muss man es einfach mal wagen… auch wenn da ab und zu ein Stückchen Stoff drunter leider muss, aber manchmal kommen eben auch ganz tolle Sachen raus.
LG, Fanny
LikenLiken
Das Kleid ist echt der Hammer! Die Farben und der Verlauf so cool!!!
Ich könnte mir das stundenlang angucken 🙂
Lg
Sanne
LikenLiken
Hallo Sanne,
oh ich bin ganz entzückt von deinem schönen Kompliment. Das ehrt mich. Vielen vielen Dank. Ich kann nur empfehlen es auch auszuprobieren 🙂
LG, Fanny
LikenLiken
Das Kleid ist toll!!! Passt sehr gut zu dir und macht echt was her!
Lieber Gruß
Steffi
LikenLiken
Hallo Steffi,
vielen vielen Dank. Sehr schöne Worte 🙂
LG, Fanny
LikenLiken
was für eine tolle Idee! das Kleid ist echt ein Hingucker. Die Idee muss ich mir merken. 🙂 lg, Brigitte
LikenLiken
Hallo Brigitte,
oh danke schön. Und falls du sonstige Fragen hast, falls du das Kleid auch mal ausprobieren möchtest, immer her damit.
LG, Fanny
LikenLiken
Sehr schönes Kleid, steht dir wirklich total gut und die Aufteilung ist klasse! Achja, vielen Dank für die super Idee und Anleitung 😉
L.G. Jutta
LikenLiken
Hallo Jutta,
danke dir und.. gerne geschehen. Wenn du Lust hast es auszuprobieren, dann schicke mir doch einen Link von deinem Schmuckstück. Würde mich total interessieren. Und falls du noch andere Fragen hast…
LG, Fanny
LikenLiken
Wow wie cool ist das denn! Das Kleid gefällt mir sehr. Ich arbeite für mich fast immer ohne Schnittmuster und solche Spielereien mag ich. Das es so gut gelingt wie bei dir jetzt, ist nicht selbstverständlich. Das Kleid ist dir wirklich auf den Leib geschneidert. Viel Spass damit!
LikenLiken
Hallo Moni,
vielen Dank für die lieben Worte. Manchmal klappt so etwas, manchmal nicht. Mit einigen Pleiten muss wohl jeder leben, aber dann kommt auch wieder mal was ganz Tolles zustande 🙂
LG, Fanny
LikenLiken
Holla die Waldfee!!!
GRANDIOS !!!
Das hat mich gerade umgehauen!
Dein Mut ist bewundernswert.
Jetzt muss ich doch mal auf deinem Blog schauen, ob du das öfters machst. Ganz großes Kino.
Die Farbgebung erinnert brutal an die 70er oder war das noch früher? und an die erste Stafel von Enterprise. Ohura läßt grüßen.
Ich danke dir für diesen sonnigen Moment.
Sonnige Grüße
Bine.
PS: dein Lächeln ist ansteckend
LikenLiken
Und du hast mir gerade ein weiteres Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die Verbindung zu Enterprise wäre mir neu, da ich das nie geguckt habe, aber nachdem ich nachgeschaut habe um den Vergleich zu Ohura zu checken… ja so die Art ist ähnlich ;-).
Danke für die tolle Nachricht.
LG, Fanny
LikenLiken
Dein Kleid ist ein Traum! Es steht dir super gut. Ich mag die Farben sehr. Sieht richtig schön Retro aus.
Liebe Grüße Bine
LikenLiken
Hallo Bine,
vielen lieben Dank für deinen schönen Kommentar.
LG, Fanny
LikenLiken
Dein Kleid ist der Oberknaller, ich bin sprachlos… Vielen lieben Dank für die Erklärung zum Kleid 🙂
LG,
Sandra
LikenLiken
Hallo Sandra,
vielen Dank für dein Kompliment. Falls du noch weitere Infos benötigst, melde dich einfach.
LG, Fanny
LikenLiken
Was für ein geniales Kleid und die Unterteilungen sind der Hammer. Wenn ich Kleider tragen würde und könnte wäre das gleich ganz oben auf meiner Liste, aber zumindest den oberen Schwung könnte man auch an einem Shirt mitnehmen. Die Farben wären dabei auch genau meins… ich merke mir das für eine meiner nächsten „Livs“. Wunderbare Inspiration.
LG
Kerstin
LikenLiken
Hallo Kerstin,
danke für deine schönen Worte. Ja ich denke, dass man den Schwung auch sehr gut für ein Shirt nutzen kann. Zumindest einer vorn und einer hinten macht sich bestimmt ganz gut. Vielleicht magst du mir es dann zeigen..
LG, Fanny
LikenLiken
Ein richtig tolles Kleid das dir gut steht und die Idee deines Mannes finde ich richtig gut
Liebe Grüsse
Angy
LikenLiken
Hallo Angy,
das werde ich meinem Mann weitergeben. Der darf sich auch ein wenig freuen ;-).
LG, Fanny
LikenLiken
Wow, ganz tolles Kleid und. ganz tolle Schnittführung. Das passt ja alles perfekt. Würde ich gerne mal nach nähen, aber ich habe keinen Grundschnitt für ein enges Kleid… Mal sehen, Kleid nähen steht auf jeden Fall auf meiner to sew Liste in diesem Jahr. Warum dann nicht so ein The Wave?
lg Charla
LikenLiken
Hallo Charla,
danke dir. Ich wäre gespannt, wenn du ein „The Wave“ zaubern würdest. Und ein Kleid für den Sommer muss ja sowieso her 😉
LikenLiken
Ist ja ein Hammer Kleid. Wunderschön harmonieren die Stoffe mieinander und du siehst ganz bezaubernd aus. Was ein paar gekonnt geschwungene Linien so ausmachen.
Alles Liebe Claudia
LikenLiken
Hallo Claudia,
vielen lieben Dank für deine schönen Worte. Das freut mich sehr.
LG, Fanny
LikenLiken
Mensch Fanny,
das muss ich unbedingt auch mal machen. Sieht sehr schön aus. Vor allem ist diese Asymmetrische Teilung bestimmt auch etwas figurschmeichelnd :-). Was ich besonders schön finde ist auch der Halsausschnitt! Sehr gelungen, genau meine Farben und steht dir super duper gut!
Liebe Grüße
Nicole
LikenLiken
Hallo Nicole,
danke dir. Das geht runter wie Öl ;-). Falls du so etwas vor hast und du noch Fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren. Ich versuche zu helfen, wo ich kann.
LG
Fanny
LikenLiken
WOOOOW! Ich musste mir die Bilder mehrmals ansehen!
Ein traumhaft tolles Kleid und du siehst bezaubernd aus!
Sei lieb gegrüßt,
Christin
LikenLiken
Hallo Christin,
vielen Dank für das schöne Kompliment.
LG und bis bald bei RUMS
Fanny
LikenLiken
Das Kleid ist ja der Hammer. Also mal abgesehen, dass ich Deine Farbwahl total super finde, ist diese geschwungene Teilung wunderschön. Und dann hast Du das Ganze mal eben so selbst erstellt. Also da wünschte ich schon sehr, das könnte ich auch :). Ich müsste überhaupt mal wieder anfangen, etwas zum Anziehen für mich zu nähen, aber viel mehr als Röcke und locker sitzende Oberteile habe ich auch noch nicht gemacht. So ein Kleid ist also nun mein neues Wunschziel ;). Ganz viele liebe Grüße, Tini P.S.: die Stiefel sind übrigens auch toll ❤
LikenLiken
Hallo liebe Tini,
deine Worte schmeicheln mich sehr. Das ist sehr lieb von dir. Nun ja, es ist kein Meister vom Himmel gefallen. Manchmal gelingt mir etwas, manchmal nicht, aber mit dem Kleid hatte ich wohl Glück 😉
LG, Fanny
LikenLiken